17.11.2024, Wärmebildkamera nach Heerbrugg

Alarm um:10:53 Uhr
Was:Wärmebildkamera nach Dachstockbrand, Heerbrugg
Alarmstufe:Wärmebildkamera
Eingerückt sind:2 Angehörige der Feuerwehr Altstätten-Eichberg
Ausgerückte Fahrzeuge:

 Personentransporter mit Wärmebildkamera und Drohne

Erledigung:Unterstützung der Feuerwehr Mittelrheintal mittels Wärmebildkamera und Drohne

Auszug aus der Berichterstattung der Kantonspolizei:

Publiziert am 17.11.2024 13:16 im Bereich Kantonspolizei
 
Heerbrugg

Am Sonntag (17.11.2024), kurz vor 10:30 Uhr, ist ein Brand in einem leerstehenden Einfamilienhaus an der Balgacherstrasse entdeckt worden. Die Kantonspolizei St.Gallen geht von Brandstiftung aus. Der Sachschaden wird auf über 100’000 Franken geschätzt. Es werden Zeugen gesucht.

Ein Passant meldete der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen Rauchaustritt aus dem Dach eines Hauses. Die ausgerückten Feuerwehren konnten den Brand im Innern löschen. Anschliessend musste das Dach teilweise abdeckt werden, um mögliche Glutnester zu erkennen. Das Haus stand leer und war stromlos. Die Kantonspolizei St.Gallen geht von Brandstiftung aus. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen hat das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen mit der Brandursachenermittlung beauftragt. Im Einsatz standen mehrere Patrouillen und Fachspezialisten der Kantonspolizei St.Gallen, der vorsorglich aufgebotene Rettungsdienst sowie Feuerwehrangehörige verschiedener Gemeinden. Die Hauptstrasse musste rund zwei Stunden gesperrt werden.

Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen. Personen, welche Angaben zum Brand machen können, werden gebeten, sich beim Polizeistützpunkt Thal, 058 229 80 00, zu melden. Dabei sind auch Hinweise willkommen, welcher nicht nur den Sonntagvormittag betreffen. Es ist durchaus möglich, dass der Brandausbruch stundenlang unentdeckt blieb.